Die schnellste und modernste Internetverbindung steht mit der Glasfasertechnologie vor Ihrer Tür. Unsere Partner e.discom und Westenergie Breitband GmbH machen Ihren Wohnort zur Highspeed-Zone und verlegen in den nächsten Jahren in verschiedenen Landkreisen Glasfasertechnologie. Das Beste daran: In ausgewiesenen Fördergebieten wird der Hausanschluss in Ihrem Zuhause kostenlos errichtet.1
Glasfaser ist eine aus Glas bestehende dünne Faser, die als Lichtwellenleiter zur optischen Datenübertragung genutzt wird. Ihr großer Vorteil gegenüber Kupferleitungen: extrem hohe Übertragungsraten, die auch auf langen Strecken keine Geschwindigkeitsverluste haben und ermöglichen, dass sich große Datenmengen schnell up- und downloaden lassen.
Als Energieversorger ist E.ON in der „Pole Position“, wenn es um den Ausbau von Glasfaserinfrastruktur geht. Zum einen haben unsere Partner e.discom und Westnetz umfangreiche Erfahrung mit dem Aufbau von Netzinfrastrukturen und deren Betrieb. Zum anderen verfügen wir und unsere Partner über Kommunikationsstrukturen, welche für die Digitalisierung der Energiewende ausgebaut werden. Nicht zuletzt können wir bei der Verlegung von Gas- und Stromleitungen gleichzeitig Glasfaserkabel bzw. Leerrohre für Glasfaserkabel mitverlegen. So sparen wir Zeit und Kosten. Und Sie profitieren von erweiterten Angeboten bei Ihren Strom- und Gasverträgen.
In Deutschland sollen alle Haushalte bis zum Jahr 2025 über einen Giganetz-Zugang verfügen. In vielen Städten übernehmen Telekommunikationsunternehmen eigenwirtschaftlich den Glasfaserausbau. Ländliche Gebiete stehen bei den Telekommunikationsunternehmen aus wirtschaftlichen Gründen oft nicht auf dem Ausbauplan für Breitband.
Für den Highspeed-Anschluss ländlicher Regionen, in denen weniger als 30 Mbit/s verfügbar sind (sogenannte weiße Flecken), stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur daher Fördermittel zur Verfügung. Die Förderung gilt nur noch für FTTH-Anschlüsse. FTTC-Anschlüsse sind nicht mehr förderfähig.
Liegt Ihre Immobilie in einem geförderten Gebiet, haben Sie während der Planungsphase Anspruch auf einen kostenlosen Glasfaseranschluss im Wert von rund 1.500 Euro. Dies können Sie auf unseren Regionalseiten prüfen.
Ob unsere Partner e.discom und Westenergie Breitband GmbH in Ihrem Postleitzahlengebiet Glasfaser-Hausanschlüsse verlegen, erfahren Sie hier.
Was ist eigentlich FTTC und FTTH, und wie wird Glasfaser verlegt? Alles rund um die Glasfasertechnologie haben wir für Sie auf dieser Seite zusammengestellt.
Neu- oder Umbau eines Wohnhauses geplant? Statten Sie Ihre Immobilie mit einer zukunftsfähigen Multimedia-Inhausverkabelung aus – für das Mehr an Wohnkomfort.
1 Der Preis für den Bau eines Glasfaser-Hausanschlusses beträgt 0 € bei Beauftragung während des Aktionszeitraums. Bei Beauftragung nach Ablauf des Aktionszeitraums ist ein Baukostenzuschuss von 1.495 € (inkl. gesetzl. MwSt.) im e.discom Gebiet oder bis zu 1.547 € (inkl. gesetzl. MwSt.) im Westenergie Gebiet je Hausanschluss zu zahlen. Die genauen Konditionen für das Gebiet der Westenergie finden Sie im Preisblatt unter https://eon-highspeed.com/downloads/. Der Aktionszeitraum ist die auf der jeweiligen Regionalseite veröffentlichte Vorvermarktungsphase. Es gelten im Übrigen die Bedingungen und Leistungsinhalte des Hausanschlussvertrags der e.discom Telekommunikation GmbH oder der Westenergie Breitband GmbH.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.