Ihre Heizung ist in die Jahre gekommen und erste Ausfälle häufen sich? Tauschen Sie Ihre alte Heizung einfach gegen die innovative Sole-Wasser-Technik von NIBE.
Hohe staatliche Förderung
Der Staat unterstützt die Anlagenbesitzer beim Wechsel zur modernen Wärmepumpen - Technologie mit einer Fördersumme von bis zu 45%. Die Höhe der Summe hängt von der Effizienz der neuen Anlage, sowie verschiedenen individuellen Faktoren ab.
Kostenfreie Energie nutzen
Neben den staatlichen Förderungen, sprechen auch weitere finanzielle Gründe für die Sole-Wasser-Wärmepumpe. Da zum Heizen die Energie aus dem Erdreich genutzt wird, werden keine teuren fossilen Brennstoffen benötigt. Die Wärmeenergie steht also praktisch unendlich und kostenfrei zur Verfügung.
Effizienzsteigerung
Eine neue Wärmepumpe bietet Ihnen höchstes Einsparpotenzial, da sie sehr effizient arbeitet und sich zu jeder Jahreszeit automatisch an den aktuellen Energiebedarf des Gebäudes anpasst. Ihr Bedarf lässt sich zudem durch persönliche Einstellungen an der Heizung individuell regulieren, was die Effizienz Ihrer Anlage zusätzlich steigert.
Energie aus dem Erdinneren
Erdwärme ist nicht nur tief im Erdinneren sondern nur einige Meter unter Ihrem Rasen gespeichert. Die Sole-Wasser-Wärmepumpe nutzt diese natürliche Energiequelle zum Heizen und für Ihren Warmwasserbedarf. Die Technik arbeitet also mit klimaschonenden Ressourcen aus der Natur.
kaufen | |
Preis | ca. 14.000 € einmalig* |
Garantie** |
5 Jahre |
Staatliche Förderung | bis zu 35% |
Wartung | optional |
E.ON ÖkoStrom | optional |
*Beispielhafter Anschaffungspreis nur für die Sole-Wasser-Wärmepumpe NIBE F1255 mit 16 kW mit integriertem Speicher ohne Errichtung der Erdwärmeanlage
** Voraussetzung: Online Registrierung der Anlage bei NIBE und eine regelmäßige Wartung. Weitere Informationen finden Sie in den NIBE Herstellergarantiebedingungen
Die Sole-Wasser-Wärmepumpe gewinnt ihre Energie aus dem Erdreich. Das ist möglich, da die Erde in tieferen Erdschichten konstant hohe Temperaturen von etwa zehn Grad Celsius hat. Diese Wärme kann zum Heizen und für die Erwärmung von Wasser nutzbar gemacht werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit das Haus auf sehr energiesparende Weise zu kühlen.
Hierfür wird ein Rohrsystem im Erdreich als Wärmequelle benötigt, das mit der Erdwärmepumpe verbunden ist. Im Inneren der Wärmequelle zirkuliert eine flüssige Sole, die aus Wasser und Frostschutzmittel besteht. Diese nimmt die thermische Energie aus dem Erdreich auf und leitet sie an die Sole-Wasser-Wärmepumpe im Haus weiter.
Als zuverlässiger und erfahrener Partner rund um Heizungen, arbeiten wir in unserem Wärmepumpen-Segment mit dem Hersteller NIBE zusammen.
Die Wärmepumpe von NIBE:
Unsere NIBE-Modelle:
Die Sole-Wasser-Wärmepumpen von NIBE S1155 ist eine intelligente und vollkommen leistungsvariable Erdwärmepumpe. Der Brauchwasserspeicher ist bei dieser Variante separat. Die NIBE S1255 hat als Kompaktsystem die gleichen hervorragenden Eigenschaften wie die S1155, enthält aber bereits einen integrierten Brauchwasserspeicher.
Die Wärmepumpe gibt es in drei leistungsvariablen Größen mit 1,5-6 kW, 3-12 kW sowie 4-16 kW. Damit kann die neue Heizung je nach Größe optimal an Ihren individuellen Wärmebedarf angepasst werden.
E.ON unterstützt Sie als zuverlässiger Partner beim Wechsel zur modernen und effizienten Heizung. Darüber hinaus erhalten Sie dazu den Erdgastarif der zu Ihren Bedürfnissen passt. Überzeugen Sie sich von den günstigen Erdgastarifen und der individuellen Anlagenplanung gemeinsam mit unseren zertifizierten Fachhandwerkern.
Quellennachweise der Siegel für E.ON:
eKomi: Basierend auf mehr als 10.000 transaktionsbezogenen Bewertungen. Mehr erfahren
Innovationskraft: Welt (DE) 2020: Die Auswahl der Unternehmen basierte auf Informationen aus käuflichen Firmendatenbanken. Es wurden insgesamt 244 Branchen mit jeweils max. 20 Unternehmen gebildet. Mehr erfahren
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.