Grundsätzlich sollte man nicht jede Heizung modernisieren – entscheidend ist das Alter der Anlage. Eine Heizung die älter als 15 Jahre ist, ist aus mehreren Gründen unwirtschaftlich: Die Technik ist veraltet und ineffizient, der CO2-Ausstoß vermutlich zu hoch und die Heizung könnte aufgrund von Defekten zeitweise oder gar komplett ausfallen. Das ist ein Risiko, das man nur durch akribische Wartungen und Reparaturen in Schach halten kann. Und die Kosten dafür summieren sich natürlich.
Wartung ist nicht nur bei betagten Heizungsanlagen wichtig, jede Heizung sollte regelmäßig gewartet werden. Einen Teil davon übernimmt der Schornsteinfeger bereits bei der jährlichen Überprüfung. Darüber hinaus lohnt es sich aber auch die Heizung von einem Fachmann regelmäßig richtig einstellen, säubern und dabei Verschleißteile austauschen zu lassen. Unterm Strich lässt sich so auch der Verbrauch optimieren, was wiederum die Energiekosten reduziert.
Das hängt ganz individuell von der Art der Heizung ab. Eine moderne Gas-Brennwertheizung oder eine Wärmepumpe spart gegenüber einer alten Ölheizung – von denen es deutschlandweit noch mehr als 5 Millionen Stück gibt – 60 Prozent der CO2-Emissionen und 30 Prozent der Energiekosten ein. Neben Geld spart man sich mit einer neuen Heizung aber auch viel Zeit und Nerven, die einem alte unzuverlässige Anlagen kosten.
Mit einem günstigen Erdgasvertrag und einer neuen Heizung, lässt es sich doppelt Kosten sparen. Finden Sie den Erdgasvertrag der zu Ihnen und Ihrer neuen Heizung passt.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Heizung? Nutzen Sie ganz einfach unseren E.ON Heizungsfinder. Wir wählen anhand Ihrer Angaben die passende Heizung für Sie aus.
Schon gewusst? Sie können Ihre Heizung auch mieten. Ohne Anschaffungskosten und 10 Jahre investitionsfrei inklusive Wartung und Reparatur.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.