Die kompakte Brennstoffzellen Heizung deckt größtenteils den Strombedarf und spart dabei bis zu 40 % Energie ein und schont die Umwelt durch die Einsparung von bis zu 50 % CO2 gegenüber separater Wärme- und Stromerzeugung.
Mit optimaler Einstellung kann die Brennstoffzellen-Heizung bis zu 6.200 kWh im Jahr erzeugen. Im Durchschnitt, bzw. bei herkömmlicher Nutzung und Einstellung werden 4.000 bis 4.500 kWh produziert.
Typ | E11T | E19T | E25T | E32T | |
Nenn-Wärmeleistung (60/40 °C) | kW | 0,9 – 11,4 | 0,9 – 19,0 | 0,9 – 24,5 | 0,9 – 30,8 |
Elektrische Leistung Brennstoffzelle | W* | 750 | |||
Thermische Leistung Brennstoffzelle | kW* | 1,1 | |||
Frequenz | Hz | 50 | |||
Schallleistung | dB(A) | 48 | 49 | 50 | 51 |
Elektrischer Wirkungsgrad Brennstoffzelle | % | 37 | |||
Gesamtwirkungsgrad Brennstoffzelle | % | bis zu 92 (Hi) | |||
Thermischer Wirkungsgrad Spitzenlastkessel | % | bis zu 98 (Hs) | |||
Warmwasserspeicher aus Edelstahl | l | 220 | |||
Brennstoff | Erdgas E(H) / LL(L) | ||||
Abmessungen ohne Abgassystem | |||||
Länge (Tiefe) x Breite x Höhe | |||||
Gesamteinheit |
mm | 595 x 1200 x 1800 | |||
Grundgerät |
mm | 595 x 600 x 1800 | |||
Speichertower |
mm | 595 x 600 x 1800 | |||
Minimal erforderliche Raumhöhe (mit Abgassystempaket) | mm | 2000 | |||
Gewicht | |||||
Gesamteinheit |
kg | 326 | |||
Grundgerät |
kg | 197 | |||
Speichertower |
kg | 129 | |||
Platzbedarf | m² | 0,72 | |||
Energieeffizienzklasse | |||||
Heizen |
A++ | ||||
Trinkwassererwärmung, Zapfprofil XL |
A+ |
* Leistungsangaben: Nominalwerte nach DIN EN 50465
Bestehend aus:
Aufbau:
Neben der eigentlichen Brennstoffzellen-Heizung deckt das ganzheitliche Heizungssystem noch weitere und auch notwendige Komponenten ab. Im Regelfall liegen diese bereits vor.
Die Brennstoffzellen Heizung verfügt unter anderem über einen Speichertower, das Grundgerät mit Brennstoffzellenmodul und einem Gas-Brennwertkessel. Erweitert wird die eigentliche Heizung durch einen integrierten Nettostromzähler und einer Kommunikationsschnittstelle. Diese Schnittstelle kommuniziert mit dem Router. Dementsprechend ist ein Internetanschluss notwendig, damit die ViCare-App mit der Brennstoffzellen-Heizung sprechen kann. Als weiterer Systembaustein gilt der Anschluss an das öffentliche Stromnetz.
E.ON unterstützt Sie als zuverlässiger Partner beim Wechsel zur modernen und effizienten Heizung. Darüber hinaus erhalten Sie dazu den Erdgastarif der zu Ihren Bedürfnissen passt. Überzeugen Sie sich von den günstigen Erdgastarifen und der individuellen Anlagenplanung gemeinsam mit unseren zertifizierten Fachhandwerkern.
Quellennachweise der Siegel für E.ON:
eKomi: Basierend auf mehr als 10.000 transaktionsbezogenen Bewertungen. Mehr erfahren
Innovationskraft: Welt (DE) 2020: Die Auswahl der Unternehmen basierte auf Informationen aus käuflichen Firmendatenbanken. Es wurden insgesamt 244 Branchen mit jeweils max. 20 Unternehmen gebildet. Mehr erfahren
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.