PLZ oder den Ort
Ihr Verbrauch pro Jahr
Voraussichtlicher Jahresverbrauch | %%CONSUMPTION%% kWh/Jahr | |
x | Arbeitspreis pro kWh | %%ARBEITSPREIS%%/kWh |
+ | Grundpreis | %%GRUNDPREIS_GERUNDET%%/Jahr |
= | Gesamtpreis pro Jahr ohne Bonus | %%JAHRESKOSTEN_OHNE_BONUS%%/Jahr |
/ | 12 Abschläge im Jahr |
|
Geschätzer Abschlag ohne Bonus | %%MONATSKOSTEN_OHNE_BONUS%% | |
Neukundenbonus | %%BONUS%% | |
|
Gesamtpreis inkl. Bonus im 1. Jahr | %%JAHRESKOSTEN_MIT_BONUS%% |
Geschätzter Abschlag inkl. Bonus |
%%MONATSKOSTEN_MIT_BONUS%% |
Die tatsächliche Anzahl und somit die Höhe Ihrer Abschläge können abweichen. Ihre geschätzten Jahresenergiekosten im 1. Jahr von %%JAHRESKOSTEN_OHNE_BONUS%% bleiben hiervon unberührt.
Der Neukundenbonus wird mit der ersten Rechnung nach Vertragsbeginn verrechnet.
Ihre Abschlagshöhe können Sie jederzeit nach dem Lieferbeginn in Ihrem Serviceportal Mein E.ON anpassen.
%%VAT_PRICE_INFORMATION_PC%%
Voraussichtlicher Jahresverbrauch | %%CONSUMPTION%% kWh/Jahr | |
x | Arbeitspreis pro kWh | %%ARBEITSPREIS%%/kWh |
+ | Grundpreis | %%GRUNDPREIS_GERUNDET%%/Jahr |
= | Gesamtpreis pro Jahr | %%JAHRESKOSTEN_OHNE_BONUS%%/Jahr |
/ | 12 Abschläge im Jahr | |
= | Geschätzer monatlicher Abschlag | %%MONATSKOSTEN_OHNE_BONUS%% |
Die tatsächliche Anzahl und somit die Höhe Ihrer Abschläge können abweichen. Ihre geschätzten Jahresenergiekosten von %%JAHRESKOSTEN_OHNE_BONUS%% bleiben hiervon unberührt. Ihre Abschlagshöhe können Sie jederzeit nach dem Lieferbeginn in Ihrem Serviceportal Mein E.ON anpassen.
%%VAT_PRICE_INFORMATION_PC%%
Erdgas ist aus dem deutschen Energiemix nicht mehr wegzudenken: Mit einem Anteil von 23,4 Prozent ist es der zweitwichtigste Primärenergieträger im deutschen Energiemarkt. Allein in Deutschland haben knapp 31 Millionen Menschen zu Hause einen Gasanschluss.
Erdgas setzt sich aus verschiedenen Gasen zusammen und ist somit ein sogenanntes Gasgemisch. Die genaue chemische Zusammensetzung unterscheidet sich je nach Fundstätte. Der Hauptbestandteil ist der Kohlenwasserstoff Methan (CH4), der Rest setzt sich in der Regel aus diversen anderen Gasen wie Ethan (C2H6), Propan (C3H8), Butan (C4H10) und auch Ethen (C2H4) zusammen. Hinzu kommen sogenannte Inertgase, also reaktionsträge Gase, wie beispielsweise Kohlendioxid und Helium. Ursprünglich enthaltener Schwefelwasserstoff wird durch Entschwefelung entfernt.
Je nach Zusammensetzung und Brennwert des Erdgases wird es in L-Gas (low calorific gas) und H-Gas (high calorific gas) unterteilt. Auf Frag E.ON erklären wir Ihnen ausführlich, worin der Unterschied zwischen L-Gas und H-Gas besteht und welches Erdgas Sie zu Hause beziehen.
L-Gas | H-Gas |
|
---|---|---|
Methan | 84,5 Vol.-% | 91,3 Vol.-% / 91,2 Vol.-% |
Weitere Alkane (Ethan, Propan, Butan, Pentan) |
4,4 Vol.-% | 6,1 Vol.-% / 6,2 Vol.-% |
Inertgase | 11,1 Vol.-% | 2,6 Vol.-% / 2,6 Vol.-% |
Erdgas wird durch Bohrungen gewonnen – entweder in reinen Erdgasfeldern oder als Nebenprodukt bei der Erdölgewinnung. Die Erdgaslagerstätten sind durch die Zersetzung biologischer Stoffe unter sauerstoffarmen Bedingungen entstanden und weltweit ungleich verteilt. Die größten bekannten Lagerstätten liegen in Russland, das neben Norwegen und den Niederlanden mit Abstand die größte Erdgasbezugsquelle ist. Weniger als 10 % unserer Gasversorgung können durch in Deutschland gewonnenes Erdgas abgedeckt werden. Die Lagerstätten werden unterschieden in konventionell und unkonventionell.
Was geschieht mit dem gewonnenen Rohgas und wie wird das Erdgas zum Verbraucher transportiert? Wir haben uns die einzelnen Schritte von der Verarbeitung bis zur Speicherung genauer für Sie angesehen.
Deutschland hat innerhalb der Europäischen Union die größte Erdgasspeicherkapazität: In insgesamt 47 Untertage-Gasspeichern an 38 verschiedenen deutschen Standorten können insgesamt 24 Mrd. m3 Gas gespeichert werden. Zum Vergleich: Das entspricht knapp 25 % der verbrauchten Erdgasmenge Deutschlands in 2019.
2019 wurden 48,2 % aller deutschen Wohnungen mit Erdgas beheizt, das entspricht insgesamt 19,6 Millionen Wohnungen. Auf dem zweiten Platz landete Erdöl mit 25,6 % Anteil am privaten Wärmemarkt.
In Privathaushalten gibt es drei große Einsatzarten für Erdgas:
Ein Haushalt mit einer 85 m2 großen Wohnung verbraucht durchschnittlich 12.000 kWh Erdgas pro Jahr. Der Großteil des Verbrauchs (ca. 84 %) entfällt dabei auf das Heizen. Für Kochen und Backen werden lediglich 1 % des Gases benötigt.
Noch nicht wirklich durchsetzen konnten sich bisher Erdgas-PKWs für Privatleute, sogenannten CNG-Autos („Compressed Natural Gas”). Zum 01. Januar 2019 waren in Deutschland 80.776 mit Erdgas betriebene PKWs zugelassen. Im Vergleich dazu: Insgesamt waren zu diesem Zeitpunkt 64,8 Millionen kraftstoffbetriebene Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.
Sie möchten wissen, ob Ihr Gasverbrauch eher normal oder zu hoch ist? Wir erklären Ihnen, welche Faktoren den Gasverbrauch beeinflussen und wie Sie ihn berechnen.
In der Industrie ist Erdgas ein nicht wegzudenkender Energielieferant und wird auch für zahlreiche chemische Prozesse eingesetzt. Insgesamt 40 % des jährlichen Erdgasverbrauchs entfallen in Deutschland auf die industrielle Nutzung.
Aktuelle industrielle Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise:
Wichtige Rolle bei der Energiewende
Es lässt sich nämlich ideal mit Erneuerbaren Energien kombinieren. In Zukunft sollen die natürlichen Schwankungen bei der Stromerzeugung durch Sonne und Wind mithilfe von Gas-Kraftwerken überbrückt werden. Sie können im Gegensatz zu konventionellen Kraftwerken in kürzester Zeit hochgefahren werden und so auch kurzfristig zusätzlichen Strom ins Energienetz einspeisen.
Klimafreundlicher fossiler Energieträger
Bei seiner Verbrennung wird nur halb so viel schädliches Kohlendioxid (CO2) freigesetzt wie bei der von Kohle. Im Vergleich zu Öl werden immerhin rund 25 % CO2-Emissionen eingespart. Damit trägt Erdgas einen wichtigen Teil zum Klimaschutz bei.
Einsparung im CO2-Ausstoß
Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh stößt eine Ölheizung 6.289 kg CO2 aus. Bei einer Gasheizung fallen hingegen nur 4.555 kg des klimaschädlichen Gases an. Das ist eine Einsparung von immerhin 28 %.
Bei einem Jahresverbrauch von 20.000 kWh stößt eine Ölheizung 6.289 kg CO2 aus. Bei einer Gasheizung fallen hingegen nur 4.555 kg des klimaschädlichen Gases an. Das ist eine Einsparung von immerhin 28 %.
Sie interessieren sich für den Austausch Ihrer Ölheizung gegen eine Gasheizung? Wir beraten Sie gern!
Quellennachweise der Siegel für E.ON:
eKomi: Basierend auf mehr als 10.000 transaktionsbezogenen Bewertungen. Mehr erfahren
Service König: Focus (DE) 43/2020: In der aktuellen DEUTSCHLAND-TEST-Umfrage von Focus Money wurden dieses Jahr zwischen Juli und September 282.391 Kundenstimmen aus 56 Städten eingeholt und analysiert. Mehr erfahren
Innovationskraft: Welt (DE) 2020: Die Auswahl der Unternehmen basierte auf Informationen aus käuflichen Firmendatenbanken. Es wurden insgesamt 244 Branchen mit jeweils max. 20 Unternehmen gebildet. Mehr erfahren
Kunden König: BILD (DE) 2020: Für die Umfrage von BILD wurden von 3.144 Unternehmen aus 233 Branchen mehr als 890.000 Verbraucherurteile zum Kundennutzen ausgewertet. Mehr erfahren
1 Das Angebot gilt nur für Privatkunden. Alle Energieverträge außer: Rahmenverträge, Grund- und Ersatzversorgung, Produkte die bis 30.09.2020 unter der Marke innogy verkauft wurden sowie die Produktlinien Pur, Kombi, HanseDuo, BerlinStrom, Stabil, Smart sowie die Produkte EIFEL Strom, Strom Stabil Natur, Lifestrom flex, Lidl-Strom flex, Solar Cloud Basis, BasisStrom Öko, CleverStrom Öko, PremiumStrom Öko, BasisErdgas Öko, CleverErdgas Öko, PremiumErdgas Öko und Heizstromverträge. Die aktuelle Übersicht über die ausgenommenen Energieverträge sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.eon.de/agb-eonplus.
Sie erhalten den Rabatt, wenn bei zwei kombinierten Verträgen der monatliche Abschlag insgesamt mindestens 120 € beträgt. Des Weiteren wird der dauerhafte Rabatt erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit gezahlt, falls Sie einen Neukundenbonus einschließlich Sachprämie über 50 € bekommen haben.
100 % Ökostrom ohne Aufpreis gilt nicht für bereits bestehende Ökostromverträge.
2 Wir garantieren Ihnen, dass das Produkt KlassikErdgas mit gleichen Verbrauchgrößen und Belieferungsort nirgendwo günstiger zu erhalten ist als auf eon.de
Neukunde ist, wer in den letzten sechs Monaten vor Zustandekommen des Vertrags an der angegebenen Verbrauchsstelle nicht von E.ON beliefert wurde. Der Neukundenbonus und der zusätzliche Bonus entfallen, wenn der Vertrag vor Ablauf der Erstvertragslaufzeit beendet wird.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.