Ich willige ein, dass mich die E.ON Energie Deutschland GmbH zum Zweck der allgemeinen und auf mich zugeschnittenen Werbung für Energie, Energie-, Haushalts- und Unternehmenslösungen sowie Vorteilsangebote (z. B. zu Strom, Erdgas, Smart Home, Smart Office, Intelligente Zähler, Photovoltaik, Elektromobilität, dezentrale Energieerzeugung, Energieeffizienz) der E.ON Vertriebsgesellschaften* per elektronischer Post (z. B. E-Mail) kontaktiert.
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der E.ON Energie Deutschland GmbH, Postfach 14 75, 84001 Landshut, oder per E-Mail unter keineWerbung@eon.de mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. **
* E.ON Energie Deutschland GmbH, Arnulfstr. 203, 80634 München; Charge ON GmbH, Arnulfstr. 203, 80634 München; E.ON Connecting Energies GmbH, Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
**Dies hat zur Folge, dass Sie von der E.ON Energie Deutschland GmbH über den jeweiligen Kommunikationsweg nicht mehr zu Werbezwecken kontaktiert werden.
Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail gesendet. Bitte klicken Sie auf den enthaltenen Link zur Bestätigung Ihrer Anmeldung.
Sie sind bereits Kunde?
Gerade für Unternehmen und Betreiber von großen PV-Dachanlagen und Freiflächenparks ist die regelmäßige Wartung der eigenen Solaranlagen wichtig. Denn die Wartung erhöht nicht nur die Lebensdauer Ihrer Photovoltaikanlage, sondern steigert auch die Erträge und verhindert finanzielle Risiken im Falle eines Defekts.
Entscheiden Sie sich für aktives Monitoring: Unsere erfahrenen Ingenieure haben Ihre Photovoltaikanlage per Fernüberwachung immer im Blick und informieren Sie bei Unregelmäßigkeiten. In unserem Internetportal können Sie zudem einfach selbst Ihre Anlagenerträge überprüfen. Das bedeutet für Ihr Unternehmen maximale Transparenz, 24 Stunden am Tag – 7 Tage die Woche.
Durch die jährliche Kontrolle ist Ihre PV-Anlage immer in einem optimalen Zustand und produziert Solarenergie bei maximaler Effizienz. Darüber hinaus wirkt sich die regelmäßige Überprüfung positiv auf die Lebensdauer der gesamten Anlage aus.
Anlagenbetreiber sind gesetzlich zur regelmäßigen Prüfung elektrischer Anlagen verpflichtet. Mit der jährlichen Inspektion sind Sie daher auf der sicheren Seite (gemäß DIN VDE 0100-700, DGUV-Vorschrift3). Darüber hinaus erhalten Sie Sicherheit im Versicherungsfall bei DGUV V3 Wartung Ihrer PV-Anlage. Und nicht zuletzt erhöhen Sie die Sicherheit für das gesamte Objekt und die Personen, die sich darin befinden.
Eine individuelle Solaranlage ist eine Investition, die sich für Ihr Unternehmen rechnen muss. Jedoch kann ein Ausfall von nur einer Sommerwoche erhebliche Ertragseinbußen mit sich bringen. Mit unserem Service schränken Sie dieses finanzielle Risiko nicht nur ein, Sie erhalten im Fall der Fälle von uns einen Kostenvoranschlag und entscheiden erst dann, ob Sie einen Technikereinsatz wünschen oder nicht.
Die Kosten für einen Wartungsvertrag machen nur einen kleinen Bruchteil aus, verglichen mit einem möglichen Verlust durch einen Anlagenausfall in einer Juliwoche.
Leistungsbestandteil | Basis | Premium | Exklusiv | Individuell* (Beispiel) |
Sichtprüfung inkl. mechanischer Prüfung |
x |
x |
x |
x |
Elektrische Messung & Prüfung (gem. DGUV3) |
x |
x |
x |
x |
Übernahme der Anlagenverantwortung |
|
|
x |
|
Modulreinigung |
|
|
x |
|
Wartungsintervall |
Alle zwei Jahre |
Jedes Jahr |
Jedes Jahr |
Jedes Jahr |
Zugang zum Überwachungsportal |
x |
x |
x |
x |
Aktives Monitoring an 5 Tagen pro Woche (Mo-Fr) |
|
x |
x |
x |
Aktives Monitoring an 7 Tagen pro Woche (Mo-So) |
|
|
x |
x |
Monatliche Performance-Berichte als PDF |
|
|
x |
|
Thermographieanalyse mit Drohneneinsatz |
|
|
x |
x |
*Im Tarif „Individuell“ können Sie sich die Leistungsbestandteile maßgeschneidert zusammenstellen. Darüber hinaus sind für diese Tarifoption auch Sonderwünsche zubuchbar, wie beispielsweise:
Folgende Intervalle werden vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft empfohlen:
Wir empfehlen in jedem Fall, die Wartung in einem für Sie finanziell sinnvollen Rahmen zu halten, gerne beraten wir Sie zu Ihrem individuellen Wartungsvertrag.
Ja. Die regelmäßige Kontrolle elektrischer Anlagen ist rechtlich festgeschrieben. Mit einer regelmäßigen Wartung und Überprüfung sichern Sie daher langfristig den optimalen Betrieb Ihrer Anlage und erfüllen die gesetzlichen Vorschriften gemäß § 26 der Betriebssicherheitsverordnung (DIN VDE 0100-700, genauer: DIN VDE 0100-712, DGUV-Vorschrift 3).
Ein E.ON Wartungsvertag kann ab einer Anlagengröße von 100 kWp abgeschlossen werden. Durch die individuell zubuchbaren Leistungsbestandteile ist ein E.ON Wartungsvertrag insbesondere für Unternehmen und Betreiber von großen Dach- und Freiflächenanlagen interessant. Dabei umfasst unser Angebot auch Anlagen, die nicht von E.ON errichtet wurden. Selbst wenn der Hersteller Ihrer Photovoltaikanlage inzwischen insolvent ist, finden unsere Ingenieure eine adäquate Lösung für Sie.
Die fachgerechte Wartung umfasst eine jährliche Sichtprüfung der Kollektoren. Diese beinhaltet die Prüfung von diversen Komponenten, die einen Einfluss auf den störungsfreien Anlagenbetrieb haben. Beispielsweise werden die PV-Module auf Verschmutzungen überprüft und bei Bedarf professionell gereinigt. Zudem findet eine Überprüfung auf Beschädigungen von Teilen wie etwa Dichtungen und Schutzeinrichtungen statt. Dazu gehört unter anderem:
Diese Vorgänge minimieren das Risiko von Defekten und stellen einen möglichst hohen Ertrag sicher.
Versicherungen zahlen in der Regel nur bei sachgerechter Wartung der Photovoltaikanlage (gemäß DGUV V3). Selbst einige Hersteller (z.B. die von Wechselrichtern) fordern eine Wartung der Komponenten, um die verlängerte Garantie aufrecht zu erhalten.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.