Sie benutzen eine Version Ihres Browsers, die nicht vom Portal „Mein E.ON“ unterstützt wird. Daher ist ein Login leider nicht möglich.
Um das Portal nutzen zu können, führen Sie bitte ein Browser-Update durch oder benutzen Sie einen anderen Browser.
Bitte entschuldigen Sie. Es ist ein Fehler aufgetreten.
In Kürze können Sie sich wieder wie gewohnt in „Mein E.ON“ einloggen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.
E.ON bedient verschiedenste Kundenansprüche und steht als starker Partner für Ihre Solaranlage mit dem notwendigen Know-How an Ihrer Seite. Seit vielen Jahren nutzen wir unsere Expertise auch um Großprojekte zu realisieren. Hier erfahren Sie alles über ausgewählte E.ON Projekte.
Die Schliersbergalm, ein beliebtes Ausflugsziel in Bayern, hat eine E.ON Photovoltaikanlage errichtet. Mit der erzeugten Solarenergie können bis zu 50% des Strombedarfs der Gondel abgedeckt werden. Die Besucher werden mit grünem Strom auf die Alm befördert.
Die microart e. K. aus dem bayrischen Roding, Spezialist in der Fertigung von Präzisionsbauteilen und -systemen, entschied sich im Rahmen einer Kapazitätserweiterung für eine eigenverbrauchsoptimierte Photovoltaikanlage von E.ON. Die Anlage wird ca. 150.000 kWh pro Jahr produzieren.
Den Bau eines neuen Firmen- und Produktionsgebäudes nutzte die Firma Fischer Formtechnik, ein Unternehmen der Guss- und Werkzeugtechnologie, um eine Photovoltaikanlage zu errichten. Die Anlage ist seit Juni 2014 in Betrieb und bringt einen Ertrag von 195.000 kWh
Leistung: 204,5 kWp
PIT produziert seit über 60 Jahren Nahrungsergänzungsmittel, Functional-Food und Süßwaren. Das Unternehmen entschied sich bereits 2009 freie Dachflächen auf dem Produktionsgebäude für eine Photovoltaikanlage zu nutzen. Für die Erweiterung der bestehenden Anlage entschied sich PIT im Mai 2014 E.ON zu beauftragen und produziert nun weitere ca. 160.000 kWh pro Jahr.
Leistung: 168 kWp
Die Anlage der Firma Brummer Logistik in Neuburg produziert ca. 1.106.000 kWh pro Jahr. Das Unternehmen, welches auf die Distribution von temperatursensiblen Lebensmitteln und Gütern spezialisiert ist, spart Energiekosten und senkt den CO2 Verbrauch um ca. 618.254 kg pro Jahr. Die Anlage ist mit einer Wetterdatenbank zur Steuerung der Kühlsysteme verbunden.
Leistung: 1.539 kWp
Die Anlage des führenden Herstellers von Spielplatz- und Freizeitgeräten wurde in einer Woche Bauzeit realisiert und produziert pro Jahr etwa 85.000 kWh Strom. Dadurch wird der Ausstoß von ca. 59.500 kg CO2 pro Jahr vermieden. Die Anlage ist seit Juni 2014 in Betrieb.
Leistung: 88,75 kWp
Die Firma Schwarz aus dem Steigerwald ist ein Zulieferer des Stahlgroßhandels und hat für die Logistik sogar einen eigenen Bahnanschluss. Das energieintensive Unternehmen freut sich über die Stromeinsparungen, die die PV-Anlage seit Juli 2014 erwirtschaftet. Im Jahr kann die Anlage bis zu 147.000 kWh produzieren.
Leistung: 160 kWp
Die Anlage des Autohaus Fricke wurde in nur einer Woche Bauzeit realisiert und ist seit August 2014 in Betrieb. Der erwartete Ertrag liegt bei ca. 28.000 kWh im Jahr mit einer Einsparung von ca. 16,4 Tonnen CO2.
Leistung: 29 kWp