Nachhaltige Produktion dank Photovoltaik
Die microart GmbH & Co. KG aus Roding hat Nachhaltigkeit fest in ihren Unternehmenswerten verankert. Das 2007 gegründete Familienunternehmen stellt äußerst erfolgreich Präzisionsbauteile höchster Qualität für Branchen wie Anlagen- und Maschinenbau, Automobilbau und Medizintechnik her und gehört zu den Technologieführern in seinem Bereich.
Photovoltaikanlage: Maßgeschneiderte Aufdach-Anlage mit 620 Solarmodulen
150.000 Kilowattstunden
83 Tonnen pro Jahr
Mit einer effizienten Energieerzeugungsanlage sollten Ressourcen, Kosten und CO2 eingespart werden.
Wir sind ein technologiegetriebenes Unternehmen und streben immer optimale Lösungen an. Zugleich ist uns der umweltschonende Einsatz von Ressourcen ein wichtiges Anliegen.
- Dr. Alexander Artmann, Mitbegründer und Inhaber von microart
Das Unternehmen entschied sich vor einigen Jahren für eine eigene Photovoltaikanlage. „Das Konzept, unseren Strom direkt vor Ort zu erzeugen und durch eine hohe Eigenverbrauchsquote in unserer Produktion zu nutzen, hat uns überzeugt“, erläutert Altmann. Eine anstehende Erweiterung der Produktionshallen wurde daher dafür genutzt, nachhaltig Nägel mit Köpfen zu machen: Die Aufdachanlage mit 620 PV-Modulen erzeugt 150.000 kWh Solarstrom im Jahr und versorgt so weite Teile des Betriebs direkt mit grüner Energie. Damit spart microart jährlich 83 Tonnen Kohlendioxid ein – so viel, wie ein Waldstück von sieben Hektar Fläche im Jahr kompensieren müsste. „Das ist ein Wert, auf den wir stolz sind“, freut sich Artmann.
Die Investition in die eigene PV-Anlage rechnet sich aber nicht nur für die Umwelt: Durch die eigene Nutzung des selbst erzeugten Solarstroms spart microart Stromkosten in erheblichem Ausmaß ein, so dass sich auch die Photovoltaikanlage schnell amortisiert.
Wie microart suchen immer mehr mittelständische Unternehmen nach Lösungen, um sich von schwankenden Energiepreisen unabhängiger zu machen und gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen. Der Einstieg in die PV-Energie ist gerade für Mittelständler oft eine ideale Lösung: Sie verfügen in der Regel über die perfekten Lastgänge und Dachflächen, um den selbst produzierten grünen Strom wirtschaftlich und nachhaltig selbst zu verbrauchen. Im Idealfall sind Renditen bis zu 15 Prozent möglich. Mit E.ON haben Unternehmen einen zuverlässigen Partner an ihrer Seite, der umfassend berät und sich um die gesamte Installation kümmert.
Das war auch Alexander Artmann von microart wichtig: „E.ON hat die Photovoltaikanlage komplett nach unseren Bedürfnissen geplant und gebaut.“ Darüber hinaus bietet das Energieunternehmen auch langjährige Produktgarantien für die PV-Anlage und deren Leistung sowie umfassenden Service.
Sie wollen wissen, ob sich eine Photovoltaikanlage auch für Ihr Unternehmen lohnt? Wir beraten Sie gerne inklusive kostenlosem Vorabcheck. Was Sie zur erfolgreichen Umsetzung eines Photovoltaik-Projekts brauchen und wissen müssen, können Sie außerdem in unserer Checkliste nachlesen.
Ihr schneller Weg zum individuellen Angebot:
Anhand einiger Rahmendaten können wir Ihnen bereits eine erste Einschätzung zu Kosten, Rendite und Amortisation einer PV-Anlage geben.
Ihre E.ON Solarexperten
Mo-Do von 9.00 bis 16.00 Uhr
Fr von 9.00 bis 14.00 Uhr
Die neue 83 Kilowatt peak Anlage des Herstellers für Kunststoffkomponenten produziert jährlich rund 80.500 kWh Strom.
35.000 Solarmodule, 12 Megawatt peak Leistung: Gemeinsam mit E.ON erschafft Audi in Györ die bis dato größte PV-Aufdachanlage Europas.
Mit der EEG Direktvermarktung erwirtschaftet das Kiesunternehmen einen Mehrerlös für den eingespeisten Solarstrom - ohne Aufwand.
Die neue 300 Kilowatt peak Anlage des Spezialisten für Prothetik produziert jährlich rund 280.000 Kilowattstunden Solarstrom.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.