Akku leer
Auch E.ON Mitarbeiter müssen Ihre Akkus aufladen.
Wir sind Mo - Fr von 8 - 18 Uhr für Sie da.

Ihr Anliegen kann nicht warten?
Über unser Serviceportal Mein E.ON können Sie vieles jederzeit selbst zu Ihrem Vertrag erledigen.
Ob Konsumgüter wie Hartschalenkoffer, Sportgeräte, Medizintechnik oder Komponenten für die Automobilindustrie – ohne komplexe Kunststoffteile in höchster Präzision wären viele Gebrauchsgegenstände des täglichen Lebens nicht vorstellbar. Diese wirtschaftlich und in bester Qualität herzustellen ist die Stärke der 3B Kunststofftechnik GmbH. Sie entwickelt innovative und wirtschaftliche Lösungen für jeden Anspruch und produziert diese vor Ort in Saulgrub im oberbayerischen Alpenvorland.
Um auch dem eigenen Anspruch an Nachhaltigkeit im Unternehmen gerecht zu werden, setzt das Unternehmen auf die Eigenproduktion von Solarstrom und betreibt seit Mitte 2018 eine Photovoltaikanlage mit 300 PV-Modulen und einer Leistung von 83 Kilowatt peak (kWp).
Innovationen sind eine der entscheidenden Stärken der 3B Kunststofftechnik und mit unserer PV-Anlage übertragen wir diesen Wesenszug auf unseren Energiehaushalt.
- Peter Bichler, Geschäftsführer 3B Kunststofftechnik GmbH
Produzierendes Gewerbe
Installation einer Photovoltaikanlage mit 83 Kilowatt peak
Eigenverbrauch:
rund 80.000 kWh/Jahr
Kostenersparnis:
ca. 18.000 € p.a.
43 Tonnen jährlich
Seit der Gründung 2009 schreibt die 3B Kunststofftechnik GmbH eine Erfolgsgeschichte mit kontinuierlichem Wachstum und stetiger Weiterentwicklung. Das ist dem innovativen Unternehmen vor allem aufgrund seiner Philosophie, die Wirtschaftlichkeit und Qualität in allen Bereichen in den Fokus stellt, gelungen. Diese zieht sich durch alle Geschäftsbereiche: von der Entwicklung von neuen Lösungen für Kunden bis hin zur Anschaffung von Anlagen und Lösungen für den eigenen Betrieb. Gleichzeitig stellt Geschäftsführer Peter Bichler an sein Unternehmen hohe Ansprüche in Sachen Nachhaltigkeit: "Wir haben nur eine Erde. Daher hat der Umweltschutz in unserem Unternehmen höchste Priorität."
Als 2016 der Bau eines neuen Firmensitzes beschlossen wurde, um den steigenden Anforderungen an Produktionsflächen und einer hochmodernen Infrastruktur gerecht zu werden, legte Peter Bichler dafür den Grundstein. Der moderne Neubau verfügt unter anderem über eine umweltschonendes Luftwärmepumpen-Heizsystem und eine Wärmerückgewinnung. Gleichzeitig wurde das Dachgewölbe so konstruiert, dass es nicht nur die hohen Schneelasten im bayerischen Alpenvorland trägt, sondern zusätzlich noch problemlos eine Photovoltaikanlage installiert werden konnte.
Um Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zu vereinen, setzte die 3B Kunststofftechnik GmbH schließlich auf eine Photovoltaikanlage von E.ON. Die beiden Unternehmen verbindet nicht nur eine langjährige vertrauensvolle Geschäftsbeziehung, die PV-Anlage wurde auch auf die Ansprüche und Voraussetzungen der 3B Kunststofftechnik maßgeschneidert. 300 PV-Module produzieren auf der 760 Quadratmeter großen Dachfläche jährlich über 80.000 Kilowattstunden (kWh) Strom, die die 3B Kunststofftechnik GmbH fast ausschließlich selbst verbraucht. Damit deckt das Unternehmen rund 20 Prozent seines Strombedarfs aus der eigenen Solarstromproduktion ab und spart jährlich mehr als 40 Tonnen CO2 ein.
Aber auch der Faktor Wirtschaftlichkeit ist erfüllt. Der Grund dafür ist der hohe Eigenverbrauchsanteil am produzierten Solarstrom. 3B Kunststofftechnik nutzt fast 100 Prozent selbst. Damit spart das Unternehmen Kosten für Strom aus dem öffentlichen Netz in Höhe von rund 18.000 Euro jährlich. Die Investition von ca. 110.000 Euro in die Anlage amortisiert sich damit innerhalb weniger Jahre und wirft eine zweistellige Rendite ab.
Ihr schneller Weg zum individuellen Angebot:
Anhand einiger Rahmendaten können wir Ihnen bereits eine erste Einschätzung zu Kosten, Rendite und Amortisation einer PV-Anlage geben.
Ihre E.ON Solarexperten
Mo-Do von 9.00 bis 16.00 Uhr
Fr von 9.00 bis 14.00 Uhr
Die neue PV-Anlage der microart GmbH & Co. KG liefert einen Jahresertrag von rund 150.000 kWh und spart jährlich 83 Tonnen CO2 ein.
35.000 Solarmodule, 12 Megawatt peak Leistung: Gemeinsam mit E.ON erschafft Audi in Györ die bis dato größte PV-Aufdachanlage Europas.
Mit der EEG Direktvermarktung erwirtschaftet das Kiesunternehmen einen Mehrerlös für den eingespeisten Solarstrom - ohne Aufwand.
Die neue 300 Kilowatt peak Anlage des Spezialisten für Prothetik produziert jährlich rund 280.000 Kilowattstunden Solarstrom.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.