Vergleichen Sie mit unserem Gasrechner für Unternehmen schnell, einfach und kostenlos Gaspreise und Konditionen. Hierfür benötigen Sie lediglich Ihren jährlichen Gasverbrauch in Kilowattstunden. Bis 3.000.000 kWh erhalten Sie direkt online eine Tarifempfehlung. Liegt Ihr Jahresverbrauch darüber, erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Nachdem Sie sich einen Überblick über die Tarifvarianten verschafft haben, wählen Sie das für Sie passendste Produkt aus. Achten Sie dabei auch auf Laufzeiten und Produktfeatures wie etwa Preisgarantien.
Schließen Sie Ihren Gewerbegasliefervertrag direkt online ab oder kontaktieren Sie uns persönlich. Gerne erledigen wir die Kündigung Ihres bisherigen Stromanbieters für Sie. Garantiert einfach, schnell und zuverlässig.
Laut Bundesnetzagentur lag der Gaspreis für Gewerbe in Deutschland im letzten Jahr bei 4,52 Cent pro Kilowattstunde (Stand: Januar 2021, ohne USt., arithmetischer Mittelwert bei einem Jahresverbrauch von 116.000 kWh pro Jahr).
Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Wert damit um 0,03 Cent leicht gesunken.
Sie wollen wissen, wie hoch der Gewerbegaspreis 2021 für Ihren individuellen Verbrauch ist? Dann nutzen Sie unseren Gewerbegasrechner:
Die Preise von Erdgas fallen je nach Marktlage, Abnahmemenge und Netz- bzw. Messtellenbetreiber sehr unterschiedlich aus. Falls Sie Informationen zu unseren Gaspreisen für Ihr Unternehmen benötigen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Gaspreise individuell zu berechnen und zu vergleichen.
Bei hohem betrieblichen Gasverbrauch und sind Tarifvergleich und Anbieterwechsel für Gewerbetreibende besonders lohnenswert. Achten Sie dabei immer auf die Laufzeiten und Produktfeatures wie Preisgarantien. Auch bei Durchschnittspreisen sollten Sie vorsichtig sein, denn die Preise von Erdgas fallen je nach Marktlage, Abnahmemenge und Netz- bzw. Messtellenbetreiber sehr unterschiedlich aus.
Wir haben für Unternehmen verschiedene Angebote für Gewerbegas entwickelt. Vergleichen Sie unsere Erdgastarife und finden Sie schnell zu genau dem Tarif, der Ihrem Unternehmen die besten Konditionen bietet. Je nach Verbrauch können unserer Gewerbekunden so durch einen optimierten Energieeinkauf zwischen mehreren hundert und einigen tausend Euro pro Jahr sparen.
Für gewerbliche Gaskunden gelten in der Regel günstigere Gaspreise als für private Haushalte. Dies gilt insbesondere für energieintensive Gewerbe, die ab einem bestimmten Gasverbrauch an Kilowattstunden (kWh) individuelle, maßgeschneiderte Angebote und günstige Tarife beziehen können. Der Wechsel zu einem neuen Gasanbieter kann ein schneller und einfacher Weg zur Kostenreduzierung sein. Denn einen einheitlichen Gaspreis für Industriekunden gibt es in Deutschland nicht. Zwar sind Steuern und verschiedene Abgaben per Gesetz geregelt, je nach Region, Anbieter, Gastarif und Bezugsmenge können sich andere Preisbestandteile dennoch unterscheiden.
Ja, auch im Gewerbe lassen sich sogenanntes Ökogas oder Biogas nutzen. Mit dem Bezug von „grünem“ Gas leisten Unternehmen einen Beitrag zur Energiewende. Als Ökogas bezeichnet man dabei fossiles Erdgas, dessen Verbrauch jedoch CO2-neutral ist. Das bedeutet, Sie beziehen klassisches Erdgas, kompensieren die entstandenen Emissionen durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten. Dagegen wird Biogas durch Gärung organischer Stoffe wie Pflanzen, Biomüll oder Dünger erzeugt. Bakterien zersetzen die Biomasse, dabei entsteht ein Gasgemisch mit hohem Methangehalt, sogenanntes Biomethan. Bei seiner Verbrennung wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie die Pflanzen während ihres Wachstums gebunden haben. Das Biomethan wird in Erdgasqualität aufbereitet und herkömmlichem Erdgas in verschiedenen Anteilen beigemischt.
Übrigens: Wussten Sie das Erdgas der sauberste und effizienteste fossile Energieträger ist? Aus diesem Grund erreichen auch heute schon viele Unternehmen allein mit dem Einsatz von Erdgas ihre Klimaziele. Sie wollen Ihr Unternehmen komplett CO2-frei mit Energie versorgen? Kein Problem: Wir bieten jedem Unternehmen bei der Tarifauswahl eine Öko-Option an.
Sie wollen mit Erdgas nicht nur heizen, sondern auch Strom erzeugen? Dann könnte ein Blockheizkraftwerk das Richtige für Sie sein. Die kleinen Kraftwerke erzielen einen Wirkungsgrad von bis zu 95 Prozent und machen Sie unabhängig von der Strompreisentwicklung.
Der Begriff Gewerbegas steht nicht für eine spezielle Art von Gas, sondern benennt spezielle Tarife. Betriebe verbrauchen in der Regel höhere Mengen an Gas als Privathaushalte und können daher gesonderte Tarife in Anspruch nehmen. Da es für den Bezug dieser Sondertarife keine allgemeingültigen rechtlichen Vorgaben gibt, werden die Kriterien für die Inanspruchnahme von Gewerbegasangeboten von den Energieversorgern definiert. Für einen hohen Gasverbrauch, wie er in der Industrie anfallen kann, machen dies individuelle Tarife möglich.
Sowohl kleinere Firmen, bei denen ein haushaltsüblicher Gaszähler installiert ist, als auch große Unternehmen, deren Gasverbrauch über die registrierende Leistungsmessung (RLM) erfasst wird, können Gewerbegastarife in Anspruch nehmen.
Normalerweise ist jedoch ein bestimmter Mindestverbrauch die Voraussetzung für den Bezug von Gewerbegas. Je nach Gasverbrauch wird das Erdgas vom Versorger dann entweder zu einem allgemeinen Tarif abgegeben oder es wird ein individueller Sondervertrag zwischen Ihnen als Gewerbekunde und dem Gasanbieter aufgesetzt.
Viele Anbieter beschränken den Bezug von Gewerbegas durch Ober- und Untergrenzen. Häufig werden hier die Grenzen von 10.000 kWh bzw. 300.000 kWh genannt.
Bei E.ON vergleichen Sie Gewerbegastarife bis 3.000.000 kWh ganz einfach online - liegt Ihr Verbrauch darüber, kalkulieren wir Ihnen ein individuelles Angebot. So profitiert jedes Unternehmen von günstigem Gewerbegas - ganz unabhängig vom Verbrauch.
Der Erdgaspreis setzt sich in Deutschland aus einer Reihe von Bestandteilen zusammen:
In etwa die Hälfte des Preises machen bereits staatlich verursachte Steuern und Abgaben sowie staatlich regulierte Netzentgelte aus.
Die zweite Hälfte beinhaltet die Kosten für das Gewerbegas an sich, also die Beschaffung sowie den Vertrieb. Damit Sie am Ende das beste Angebot erhalten, kalkulieren wir für Sie so günstig wie möglich. Darüber hinaus haben Sie stets die volle Transparenz darüber wie sich Ihr individueller Gaspreis zusammensetzt.
Der Erdgaspreis war lange Zeit an den Ölpreis gebunden. Diese Preisbindung wurde 2010 aufgegeben, seitdem entwickelt sich der Gaspreis eigenständig. Wie Strom wird auch Gas an der Börse gehandelt und die Börsenpreise unterliegen Schwankungen, die von wirtschaftlichen und auch politischen Faktoren abhängen. Dennoch ist der Gaspreis über die letzten Jahre hinweg relativ stabil geblieben und damit immer noch gut planbar. Ab 2021 kommt mit der CO2-Bepreisung außerdem ein neuer Gaspreisbestandteil hinzu, der ebenfalls in den Preis für Gewerbegas einfließen wird.
Auch die Unternehmensgröße kann darüber entscheiden, welcher Preis für Erdgas anfällt. Je nachdem, ob es sich um einen kleineren Betrieb oder um einen industriellen Großabnehmer handelt, variiert die Gewichtung der Preisbestandteile. Während KMU einen deutlich niedrigeren Gassteuersatz zahlen, profitieren Industriekunden von Entlastungen bei den Netzentgelten. Die Kostenfaktoren Messstellenbetrieb und Konzessionsabgabe entfallen in der Industrie größtenteils. Nach § 2 Abs. 5 Nr. 1 der Verordnung über Konzessionsabgaben für Strom und Gas (KAV) fällt bei Sondervertragskunden nur für die ersten 5 GWh Konzessionsabgabe in Höhe von 0,03 ct/kWh an. Bei Umlage dieses Preisbestandteils auf die gesamte Abnahmemenge ergibt sich ein entsprechend geringer Mittelwert. Bei sehr hohem Gasverbrauch geht der Wert pro Kilowattstunde gegen Null.
Bei Verbräuchen unter 300.000 kWh:
Bei Verbräuchen über 300.000 kWh:
1 Die Aktion „1 Monat gratis“ ist gültig für einen maximalen Verbrauch von 15.000 kWh (Strom) und 64.999 kWh (Erdgas). „1 Monat gratis“ wird in Form von einem zusätzlichen Bonus für Neukunden gewährt. Der Kampagnen-Bonus wird gemeinsam mit dem Neukundenbonus mit der ersten Verbrauchsabrechnung dieses Vertrags verrechnet. Der Bonus gilt nur im ersten Jahr. Neukunde ist, wer in den letzten sechs Monaten vor Zustandekommen des Vertrags an der angegebenen Verbrauchsstelle nicht von E.ON beliefert wurde. Der Neukundenbonus und der Kampagnen-Bonus entfallen, wenn der Vertrag vor Ablauf der Erstvertragslaufzeit beendet wird. Wird der Kunde von E.ON zu den Bedingungen dieses Vertrags beliefert, entfallen die Boni nicht, wenn der Kunde das Vertragsverhältnis aufgrund einer Preisanpassung beendet.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.