Anbieter und Vertragspartner für die Nutzung und die Services des E.ON Home Energiemanagers ist die E.ON Energie Deutschland GmbH. Weitere Infos hierzu finden Sie unter https://www.eon.de/de/pk/hems.html
Anbieter und Vertragspartner für die Nutzung und die Services des E.ON Home Energiemanagers ist die E.ON Energie Deutschland GmbH. Weitere Infos hierzu finden Sie unter https://www.eon.de/de/pk/hems.html
Jeder Zähler besitzt eine eindeutige Identifikationsnummer, die Sie auf der Stromrechnung von Ihrem Stromlieferanten finden können. Das Gateway macht aus einem digitalen Stromzähler ein intelligentes Messsystem, auch Smart Meter genannt. Das Gateway ist das Kommunikationsmodul, das Ihre Verbrauchsdaten ausliest und in höchster Datenschutzstufe automatisch überträgt. Der optische Taster ist ein Sensor, der auf Lichtstrahlen reagiert und von Servicetechnikern genutzt wird. Ihr intelligentes Messsystem ist mit einer Ethernet-Schnittstelle ausgestattet, die beispielsweise die Verbindung des Geräts mit Ihrem Heimnetzwerk ermöglicht. Diese Schnittstelle ist als HAN (Home Area Network) gekennzeichnet und ist für mögliche zukünftige Zusatzfunktionen vorgesehen. Sobald diese Funktion verfügbar ist, zeigt die zweite Zeile des Displays an, welcher Wert angezeigt wird: Wenn dort ein "P" steht, handelt es sich um die aktuelle Leistung, die an Ihrem Anschluss verbraucht wird. Die zweite Zeile Ihres Stromzählers zeigt die aktuelle Leistung an, die an Ihrem Anschluss verbraucht wird. Dieser Wert ergibt sich aus der Summe der Leistungen aller Geräte, die derzeit in Betrieb sind (z. B. 1.400 Watt für einen Föhn, 11 Watt für eine Lampe, etc.) Diese Zahl wird für die Zuordnung des Zählerstandes benötigt und gibt lediglich an, um welches Zählwerk es sich handelt. Ein herkömmliches Eintarif-Zählwerk für den Strombezug aus dem Netz hat beispielsweise die Kennzahl 1.8.0. Wenn Sie auch Strom ins Netz einspeisen, sehen Sie die eingespeiste Menge unter der OBIS-Kennzahl 2.8.0. Im Betrieb wechselt die Anzeige regelmäßig zwischen den verschiedenen Kennzahlen und Zählerständen. Das intelligente Messsystem erfasst Ihren Stromverbrauch kontinuierlich in Kilowattstunden (kWh), genauso wie ein herkömmlicher Drehstromzähler. Die Daten werden automatisch ausgelesen und übermittelt. Manuelles Ablesen ist nicht mehr nötig. An dieser Stelle wird Ihnen die Einheit angezeigt, in der Ihr Energieverbrauch gemessen wird, nämlich in Kilowattstunden (kWh). Dieses Prinzip erinnert viele an den alten Ferraris-Zähler mit Drehscheibe: Je schneller sich die Anzeige bewegt, desto mehr Strom wird aktuell verbraucht. Wenn an Ihrem Anschluss ausreichend Spannung auf allen drei Phasen (L1, L2 und L3) vorhanden ist, werden diese angezeigt. Das Symbol "+A mit Pfeil nach rechts" bedeutet, dass Sie Strom aus dem Netz beziehen. Wenn Sie eine Photovoltaik- oder Kleinwindanlage haben, die gerade ins Netz einspeist, wird hier "–A mit Pfeil nach links" angezeigt. Das blinkende Symbol zeigt an, ob Ihr Zähler gerade kommuniziert. Wenn es blinkt, überträgt er Verbrauchsdaten.