Ein geeignetes Dach vorausgesetzt kann fast jeder in Deutschland Strom aus Sonnenenergie erzeugen. Die Solaranlage lässt sich mieten, pachten, leasen, kaufen oder über monatliche Raten abbezahlen. Wir zeigen die Vor- und Nachteile.
Wer eine Solaranlage nicht kaufen möchte, für den gibt es mehrere Alternativen. So kann man die eigene Solaranlage mieten, pachten oder leasen – die Kunden haben die Qual der Wahl. Doch wie unterscheiden sich die verschiedenen Finanzierungsformen im Detail? Grundsätzlich gibt es keine einheitlichen Abgrenzungen. Am Ende kommt es daher oftmals auf die Details und kleinen Unterschiede in den Verträgen an. Dennoch lassen sich die Finanzierungsoptionen grob in drei sogenannte Überlassungen aufteilen:
Sonnenenergie nutzen, aber welche Finanzierung ist sinnvoll? Quelle: Pixabay
Mit einer eigenen Solaranlage genießt man viele Vorteile. Quelle: E.ON
Quelle: iStock
Von den Vorteilen einer Finanzierung profitieren und die gleichzeitig Nachteile umgehen? Das ist mit einem Ratenkauf möglich. Die Solaranlage kann damit über einen gewünschten Zeitraum von zum Beispiel zehn oder 15 Jahren abbezahlt werden. Die Anlage gehört einem aber vom ersten Tag an selbst. Wer aufwendige Bank- und Behördengänge vermeiden und eine Finanzierung ohne Grundbucheintrag schnell und unkompliziert abwickeln möchte, für den könnten Angebote wie die E.ON Sunrate interessant sein. In fünf Schritten können Eigenheimbesitzer die gewünschte Größe ihrer Photovoltaik-Anlage und die monatliche Rate ermitteln, die Planung mit einem Solarexperten durchsprechen und anschließend den Kreditantrag stellen. Bestandteil des Pakets ist neben der Anlage auch ein virtueller Speicher, die E.ON SolarCloud, mit der die Kunden 100 Prozent ihrer erzeugten Solarenergie selbst nutzen können. Die bisherigen Kosten für die monatliche Stromrechnung entfallen damit.
Mehr Informationen hierzu auch unter https://www.eon-solar.de/photovoltaik-finanzierung
Wir haben das Serviceportal „Mein E.ON“ für Sie weiterentwickelt.
In Kürze stehen Ihnen neue Funktionen sowie der gewohnte Service wieder zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und ein wenig Geduld.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir stellen fest, dass Sie mehr als ein Konto für diese E-Mail haben.
Bitte geben Sie die Vertragsnummer oder Kundennummer des Kontos ein, das Sie anzeigen möchten.*
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.