Wenn ein Gerät ausgeschaltet ist, braucht es keinen Strom, oder? Nein, das stimmt so nicht ganz. Manche Geräte ziehen nämlich auch dann Strom, wenn sie auf Stand-by stehen – und damit nur vermeintlich ausgeschaltet sind.
Beim Fernseher leuchtet noch ein rotes Lämpchen, das Display des Radios ist im Dauerbetrieb, weil es Datum und Uhrzeit anzeigt. Das alles verbraucht Energie. Und damit wiederum Geld. Eine Spielekonsole wie die Xbox One kostet im dauerhaften Standby-Modus im Jahr rund 40 Euro. Das Umweltbundesamt hat ausgerechnet, dass der Standby-Stromverbrauch durch Leerlaufverluste in Deutschland pro Jahr mindesten vier Milliarden Euro beträgt. Das ist ganz schön viel Geld. Und dabei ist es ganz einfach, diese Verschwendung zu vermeiden. Wir haben für Sie die wichtigsten Tipps zusammengefasst, um den Standby-Verbrauch künftig zu verringern. Wir sind uns nämlich sicher einig: Unnötig Strom verbrauchen sollte wirklich niemand.
1 Das Angebot gilt nur für Privatkunden. Ausgenommen sind: Rahmenverträge, Grund- und Ersatzversorgung sowie die E.ON Produktlinien Pur, Smart, Regional, Kombi, HanseDuo, BerlinStrom, Lifestrom flex, Lidl-Strom flex, Solar Cloud Basis und Heizstromverträge. Die aktuelle Übersicht über die ausgenommenen Energieverträge sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.eon.de/agb-eonplus. Wenn bei zwei kombinierten Verträgen der monatliche Mindestabschlag insgesamt mindestens 120 € beträgt. Des Weiteren wird der dauerhafte Rabatt erst nach Ende der Erstvertragslaufzeit gezahlt, falls Sie einen Neukundenbonus einschließlich Sachprämie über 50 € bekommen haben. Der Rabatt von 60 € pro Vertrag ergibt sich immer im Vergleich zu nicht gebündelten Tarifen von E.ON, z. B. dem E.ON KlassikStrom in PLZ 67655 Kaiserslautern (Arbeitspreis 24,44 Cent/kWh, Grundpreis 125,02 €/Jahr, Jahreskosten bei 4.000 kWh: 1.102,73 €, Bruttopreise inkl. 19% Umsatzsteuer), Stand 15.10.2019. In anderen PLZ-Gebieten können die Preise abweichen.
Wir haben das Serviceportal „Mein E.ON“ für Sie weiterentwickelt.
In Kürze stehen Ihnen neue Funktionen sowie der gewohnte Service wieder zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis und ein wenig Geduld.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir stellen fest, dass Sie mehr als ein Konto für diese E-Mail haben.
Bitte geben Sie die Vertragsnummer oder Kundennummer des Kontos ein, das Sie anzeigen möchten.*
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.