Immer mehr Autos sind auch auf deutschen Straßen rein elektrisch unterwegs – und die Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Form von E-Ladestationen wächst ebenfalls stetig. E.ON hat untersucht, wo die Elektromobilität heute steht und wie sie sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat. Wie viele Elektroautos gibt es? Und wo ist das Ladenetz am dichtesten? Die Kennzahlen für die neue Welt der elektrischen Mobilität zeigen klar nach oben, wie der E.ON Energieatlas zeigt.
Ein erster Beleg für den E-Auto-Trend: Die Zahl der Zulassungen steigt stark an. Im Gesamtjahr 2019 lag der Anteil der Elektroautos – ohne Plug-in-Hybride – bei den Neuzulassungen bei knapp 2 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr legten die Neuzulassungen bei reinen E-Autos damit deutlich um über 75 Prozent zu. In absoluten Zahlen bedeutet das: Waren zum Stichtag 1. Januar 2019 noch 83.000 reine Elektroautos auf unseren Straßen unterwegs, waren es zum 1. Januar 2020 bereits über 136.000 Elektrofahrzeuge. Jedes Elektrofahrzeug hilft dabei, den CO2-Ausstoß in Deutschland zu reduzieren. Wie es im eigenen Bundesland, dem Landkreis oder der Stadt beim Thema E-Mobility aussieht, kann man einfach im E.ON Energieatlas nachsehen.
Auch wenn fast 64 Prozent der E-Auto-Interessierten angeben, dass sie ein Elektroauto hauptsächlich zuhause laden würden, ist der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur ein wichtiges Element, um die alternativen Antriebe weiter zu fördern. Denn schließlich will man sein Elektroauto auch unterwegs bequem und flexibel aufladen können. So werden längere Reisen möglich, wie man sie auch mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor machen würde. Die gute Nachricht: Der Ausbau in Deutschland geht mit großen Schritten voran: Standen im Sommer 2019 noch rund 16.000 Ladestationen zur Verfügung, sind es im Mai 2020 schon fast 20.000. Jede E-Auto-Ladestation verfügt in der Regel über mehrere Ladepunkte, an dem jeweils ein E-Auto seine Batterien laden kann.
Noch mag das Ziel der Bundesregierung bei E-Fahrzeugen nicht erreicht sein, aber die Entwicklung beim Thema Elektromobilität geht in die richtige Richtung. Wenn Verbraucher, Unternehmen und Industrie diesen Weg weitergehen, wird dies bei der Eindämmung der CO2-Emissionen im Verkehr in den nächsten Jahren helfen.
Daten und Fakten zu Deutschlands Energiewelt finden Sie im E.ON Energieatlas.
Melden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ an.
Wir empfehlen für ein optimales Kundenerlebnis die Browser "Chrome" und "Firefox" in der aktuellen Version.
Nur noch ein Schritt zu Ihrem Serviceportal „Mein E.ON“ Wir haben eine Nachricht an die eingegebene E-Mail-Adresse verschickt. Bei Problemen prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an unseren Kundenservice.
0800-589 24 26 (montags bis freitags von 8 - 18 Uhr)
Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein. Wir senden Ihnen anschließend eine E-Mail mit einem Link zur Änderung Ihres Passworts.